Start with Why – Wie dieses Buch seit 10 Jahren Unternehmen transformiert
Hinter jeder erfolgreichen Führungskraft steht ein „Warum?”. Warum sind einige Unternehmer erfolgreicher als andere? Warum sind die Mitarbeiter anderer Unternehmen zufriedener mit ihrem Arbeitsplatz?
Autor und Unternehmensberater Simon Sinek brachte 2009 sein Werk „Start with Why – How Great Leaders Inspire Everyone to Take Action” auf den Markt und warf damit die Bedeutung der Frage nach dem „Warum?” im Unternehmer-Alltag in den Raum. Dabei gibt er seinen Lesern natürliche Muster an die Hand, nachdem bereits erfolgreiche Persönlichkeiten denken, handeln und kommunizieren.
Wie auch du deinen Mitarbeitern das Warum beantworten kannst und es schafft, dass diese gerne und erfolgreich für dich arbeiten, erfährst du jetzt in unserer Zusammenfassung.
Manipulation vs. Inspiration
Was inspiriert dich als Führungskraft dazu, deine Firma nicht lediglich am Überleben zu halten, sondern für Innovation und Fortschritt zu sorgen? Marketing und Vertrieb sowie insbesondere die Werbung zeigen uns, dass Manipulation funktioniert. Dennoch schaffen sie es nicht, Personen langfristig an ein Unternehmen zu binden. Dafür braucht es viel mehr: Vertrauen und Inspiration der Kunden.
Warum stehst du morgens auf?
Was bringt dich dazu, morgens aufzustehen und deine Arbeiten anzugehen? Der Autor sieht in einem goldenen Kreis den Schlüssel. Er teilt diesen in drei Ebenen in: Was, Wie & Warum. Führungskräfte und Mitarbeiter wissen in der Regel, was sie in dem Unternehmen machen und wie sie es machen. Doch bei der Frage nach dem Warum stolpern einige. Dabei hebt Sinek besonders hervor, dass das Warum nicht darin besteht, Geld zu verdienen. Der Umsatz bzw. die Gehälter sind lediglich das Resultat.
Die Frage nach dem Warum ist essentiell
Das Warum besteht viel mehr darin, nach dem „Warum stehen Sie morgens auf?”, „Was ist der Sinn und Zweck der Unternehmung?” und „Warum sollte das irgendjemanden interessieren?” zu fragen.
Was, Wie und Warum?
Das Was, Wie und Warum bauen aufeinander auf. Das Warum ist der Glaube, das Wie das Handeln, um den Glaube zu realisieren und das Was das Ergebnis dieses Handelns. Die Frage nach dem Warum liegt im menschlichen Instinkt und auch die Funktionen des goldenen Kreises sind im menschlichen Gehirn wiederzufinden.
Das Was ist im Neocortex verankert, in dem rationale Gedanken und analytisches Denken behaftet sind. Das sogenannte lymbische System verarbeitet als Funktionseinheit des Gehirns Emotionen und ist wichtiger Impulsgeber beim Treffen von Entscheidungen. Aus diesem Grund ist dort das Wie zu finden.
Da dieser Teil des Gehirns jedoch keine Kontrolle über die Sprache hat, sind wir gezwungen Entscheidungen durch das Was zu rationalisieren. Innovation passiert durch das Eingehen von Risiken, also durch das Treffen emotionaler Entscheidungen.
?
Die Frage nach dem Warum ist in uns Menschen verankert
„Warum macht dein Unternehmen das, was es macht?”
Die Suche nach dem Warum ist nicht schwer. Doch ohne die Fähigkeit erklären zu können, warum das Unternehmen macht, was es macht, kann keine Inspiration stattfinden. Eine Führungskraft muss in der Lage sein, das Warum zu definieren. Auch die Disziplin der Führungskraft darf dabei nicht zu kurz kommen: Das Warum muss beständig sein. Das Ziel, der Grund und der Glaube unterstreichen Konsistenz und Authentizität des Unternehmens.
Inspiration durch Kooperation
Ein erfolgreiches Unternehmen lebt durch kreative, inspirierende Kooperationen aus Warum-Typen und Wie-Typen. Als Beispiel führt der Autor dabei das Beispiel „Apple” an. Steve Jobs fungierte als das Warum (der Visionär), Steve Wozniak fungierte als das Wie und setzte die Visionen von Steve Jobs um.
Inwiefern spielen dabei Marketing und Markenbildung eine Rolle?
Die Kommunikation der Werte und Ansichten nimmt einen wichtigen Teil der Unternehmensführung ein. Marketing und Markenbildung dienen dabei als Hilfsmittel, um nach außen zu vermitteln, wofür das Unternehmen steht. Die beiden Bereiche sollen inspirieren und gleichzeitig den Konsumenten erlauben, eigene Ansichten und Werte zu integrieren.
Auch Kundenbindung durch Vertrauen und Loyalität spielt dabei eine große Rolle. Kannst du von deinen Kunden behaupten, dass sie deinem Unternehmen uneingeschränkt vertrauen und auch in schwierigen Zeiten zu dir stehen?
Vertrauen und Loyalität sind wichtige Voraussetzungen hinsichtlich der Kundenbindung
Vertrauen als wesentlicher Faktor
Eine erfolgreiche Führungskraft muss vertrauenswürdig sein. Der Bezug liegt erneut im limbischen System des Gehirns, denn Vertrauen ist nicht rational oder logisch, es ist ein emotionales Gefühl.
Vertrauen ist dabei nicht nur für die Kundenbindung relevant, sie ist auch essentiell bei der Personalrekrutierung. Neue Mitarbeiter sollten Leidenschaft für Ihr Warum mitbringen, die Fähigkeiten sind dabei zweitrangig. Folglich fühlen sich die Mitarbeiter durch die gemeinsamen Werte zugehörig und sicher an ihrem Arbeitsplatz.
Wenn das Warum in Vergessenheit gerät
Eine große Herausforderung für Führungskräfte und deren Unternehmen tritt vor allem nach der Wachstumsphase auf, wenn der Fokus auf dem Wie und Was liegt und das Warum in Teilen vergessen wurde. Die gegenwärtigen Ziele stehen im Vordergrund und die Mitarbeiter funktionieren einfach, doch der Drang nach mehr ist auf dem Weg verloren gegangen.
Der Schulbus-Test: Bleibt das Warum auch ohne die Führungskraft bestehen?
Simon Sinek versucht mit seiner Skizzierung des „Schulbus-Tests” die Relevanz des Warums zu verdeutlichen. Dabei stellt er die Frage auf: „Wenn der Gründer durch ein Busunglück getötet wird, würde das Warum des Unternehmens verloren gehen?”. Dabei geht es ihm nicht darum, sich für immer auf die Führungskraft zu stützen, sondern einen Weg zu finden, die Vision am Leben zu erhalten.
Es ist wichtig, gemeinsam eine Vision verfolgen
Das große Warum: Was lernst du daraus?
Warum bist du als Unternehmer angetreten? Was ist das Ziel deiner Aktivitäten? Das Buch Start with Why fordert Unternehmer wie dich auf, das eigene Denken auf die nächste Ebene zu katapultieren. Doch wie kann das in der Praxis konkret aussehen? Dafür stellen wir dir unsere eigene Vision einmal vor:
→ Warum?
Als Performance Marketing Institut haben wir eine Vision, auf die unser gesamtes unternehmerisches Handeln ausgerichtet ist: CREATE SUSTAINABLE CHAMPIONS.
Wir unterstützen Unternehmen mit guten Produkten oder Dienstleistungen, darin, Marktführer zu werden, sodass diese mit ihren ökologischen, ökonomischen oder sozialen Lösungen möglichst vielen Menschen helfen können.
→ Wie?
Wir informieren uns fortlaufend über die neuesten Möglichkeiten der digitalen Kundengewinnung, kombinieren diese mit bewährten Methoden des Marketings und implementieren nachhaltige Konzepte, die zu dauerhaftem und unbegrenztem Wachstum führen. Partnerschaftlich, leidenschaftlich, ergebnisorientiert und kreativ.
→ Was?
Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir bereits Großes erreicht und stehen dennoch am Anfang vieler Erfolgsgeschichten. Wenn du mehr über unsere Kunden und Projekte erfahren möchtest, sieh dir hier unsere Case Studies an.
Es ist uns wichtig, unser Warum konsequent zu verfolgen. Aus diesem Grund lassen wir beispielsweise immer unser Team über die Zusammenarbeit mit potenziellen Neukunden abstimmen. Zusätzlich achten wir darauf, unsere Freiheit selbst zu gestalten, z. B. indem wir uns dazu entschließen, unser Büro für einen Monat nach Bali zu verlegen.
Arbeiten mit Aussicht: Jeder bestimmt sein Warum selbst
Wie lautet dein Warum?
Zusammenfassend gesagt, ist dein Warum die übergeordnete Vision deines Unternehmens, das Wie das Handeln, damit du die Vision erreichen kannst und das Was das daraus resultierende Ergebnis.
Nun stellt sich nur noch eine Frage: Wie lautet dein Warum?